Anzeige

Emser Nasendusche als Zusatzempfehlung für Allergie-Patienten

Ganz besonders in der Heuschnupfensaison ist der Rat in der Apotheke gefragt. Viele Allergiker suchen nach natürlichen Methoden der Allergieprophylaxe und -therapie – am besten mit schnellem, spürbarem Effekt.

27.02.2023

Empfehlen Sie jetzt Emser Titelbild

Viele Allergiker leiden das gesamte Jahr unter kleinsten Partikeln, wie Hausstaub oder Pollen, die die Nase als Eintrittspforte nutzen und dann zu einer angeschwollenen Nasenschleimhaut, häufigen Niesattacken oder einer erschwerten Nasenatmung führen. Zwar reinigt sich die Nase unter anderem durch den Mechanismus der mukoziliären Clearance von selbst, jedoch können Allergiker-Nasen zum Beispiel in der jährlichen Pollen-Hochsaison im Frühjahr oder Sommer Unterstützung gebrauchen. Denn die Anzahl der Pollen, die die Nasenschleimhaut reizen, lassen Betroffene leiden und beim Arzt oder in der Apotheke nach Rat und schneller Hilfe suchen.

Nasenspülungen: Spürbare Entlastung für Allergiker

Als unterstützende Maßnahme kann hierzu eine regelmäßige Nasenspülung empfohlen werden, zum Beispiel mit der Emser Nasendusche. Das Naseduschen befreit die Nasenhöhle von allergieauslösenden Pollen, Hausstaub und weiteren Partikeln sowie von überflüssigem Schleim. Pollenallergiker, die etwa am Abend eine Nasenspülung vornehmen, können die tagsüber aufgenommen Pollen und Partikel vor dem Schlafengehen entfernen und so nachts besser durchatmen. So stellt sich meist eine spürbare Entlastung für viele Betroffene ein.

Die richtige Nasenspüllösung für den Allergiepatienten

Nasenspülungen können regelmäßig bei Allergiebeschwerden eingesetzt werden. Von der Herstellung einer Nasenspüllösung mit Speisesalz aus dem Küchenschrank ist abzuraten, denn die korrekte Dosierung für eine isotone Lösung ist für den Endverbraucher schwierig. Zudem ist eine Schädigung der Nasenschleimhaut durch verschiedene Fließmittelzusätze nicht auszuschließen, die zur Nasenspülung nicht vorgesehen sind.

Emser Nasenspülsalz

Für Allergiker eignet sich das Emser Nasenspülsalz – eine Kombination aus Natürlichem Emser Salz und weiteren Mineralstoffen (Natriumhydrogencarbonat, Natriumchlorid, Kaliumsulfat), mit der eine isotone Nasenspüllösung hergestellt werden kann, die speziell an die physiologischen Bedingungen der Nasenschleimhaut angepasst ist. Die Nasenschleimhaut wird damit sanft gereinigt und befeuchtet.

Speziell abgepackte Einzeldosen von Emser Nasenspülsalz sind auf das Füllvolumen der Emser Nasendusche abgestimmt und sorgen so für eine angenehme Nasenspülung mit einer isotonen Spüllösung.

Empfehlungen für Allergiepatienten  

Akute Pollenallergie:

  • Spülen der Nase am Abend mit Emser Nasenspülsalz, um sie von Pollen zu reinigen
  • Haare waschen und Kleidung des Tages nicht im Schlafzimmer ablegen

Hausstauballergie:

  • Nasenspülung am Morgen mit Emser Nasenspülsalz, tagsüber zusätzliche Nasenspülung nach Bedarf
Emser Nasendusche Packshot

Vorteile der Emser Nasendusche

Bei der Entwicklung der Emser Nasendusche wurde auf die besonders einfache Handhabung Wert gelegt:

  • Sie steht beim Befüllen eigenständig und verfügt über eine Anzeige des korrekten Füllstands.
  • Sie ist aus elastischem Material und verfügt über ein spezielles Deckelventil, sodass der Spüldruck individuell angepasst werden kann.
  • Durch die vollständige Zerlegbarkeit und die Möglichkeit, die Nasendusche zum Beispiel auszukochen oder in die Spülmaschine zu geben, ist eine intensive Reinigung möglich.

Weitere Informationen unter: www.emser.de

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *