Als PTA weiterqualifizieren

Fach-PTA
Die Bayerische Landesapothekerkammer bietet Lehrgänge für PTA an, in denen sie firmenunabhängig Zusatzqualifikationen erwerben können. Nach erfolgreicher Teilnahme dürfen PTA den Titel "Fach-PTA für ..." führen. Die Kurse finden ganztätig an sieben Wochenenden von 9 bis 17 Uhr statt; eine Kursstunde dauert 45 Minuten. Am Ende stehen eine Projektarbeit und eine mündliche Prüfung an. Für die erfolgreiche Teilnahme werden 97 Fortbildungspunkte vergeben.
Die folgenden Fach-PTA-Zusatzqualifikationen können erworben werden:
- Allgemeinpharmazie
- Dermopharmazie
- Ernährungsberatung
- Homöopathie/Naturheilverfahren
PTA Onkologie (DGOP)
Die „PTA-Weiterqualifizierung Zytostatika“ hat einen hohen Praxisanteil und findet in Seminargruppen mit bis zu 24 Teilnehmern statt. Im praktischen Teil wird in Kleingruppen mit sechs Personen gearbeitet. Nach Abschluss der Blöcke A und B ist der Erwerb der Zusatzbezeichnung „PTA Onkologie DGOP“ im Rahmen einer mündlichen Prüfung möglich. Die von der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) konzipierten Fortbildungsinhalte werden von der Apothekerkammer mit 48 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Industriemeister Pharmazie (IHK)
Den Abschluss IHK-Zeugnis „Industriemeister Pharmazie IHK (m/w/d)“ kann unter anderem machen, wer eine abgeschlossene Ausbildung im pharmazietypischen Berufsfeld hat. Hierzu gehört der PTA-Beruf. Die Bildungsakademie FAIN bietet diese Weiterbildung an verschiedenen Standorten in Deutschland an. Sie dauert etwa zwei Jahre in Teilzeit oder Live-Online, in Vollzeit etwa vier Monate. Die Weiterbildung kostet mit staatlicher Förderung circa 1500 Euro.
aktualisiert am 21.11.22