AGB

A. Abonnementbedingungen und Kundeninformationen

1. Geltungsbereich, Anbieter, Kundendienst

1.1. Diese Abonnementbedingungen gelten für alle Bestellungen über das-pta-magazin.de.

1.2. Anbieter (im Folgenden: „wir“) ist: Springer Medizin Verlag GmbH, Am Forsthaus Gravenbruch 5-7, 63263 Neu-Isenburg; Tel.: 06102 506-0; Fax: 06102 506-382; E-Mail: kontakt@springer.com; Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge; Handelsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 167094 B.

1.3. Der Kundendienst ist erreichbar unter Springer Medizin Verlag GmbH Leserservice, Am Forsthaus Gravenbruch 5-7, 63263 Neu-Isenburg; Tel.: 06102 506-148 (wochentags von 8 bis 16 Uhr) oder per Fax: 06102 506-44148 oder per E-Mail vertriebgup@springer.com. Es bestehen gesetzliche Gewährleistungsbestimmungen.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Darstellung der Zeitschrift auf der Website ist noch kein Vertragsangebot. Erst mit Klicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Davor kann der Bestellvorgang jederzeit abgebrochen werden, z.B. durch Schließen des Browsers. Vor Abgabe der Bestellung können Sie Ihre Eingaben überprüfen und ggf. mit dem Button „Korrigieren“ zurückspringen, um die Eingaben zu korrigieren.

2.2. Unverzüglich nach Eingang der Bestellung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Der Vertragstext wird nicht gespeichert. Die Bestätigungs-E-Mail ist keine Annahme der Bestellung. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir dies ausdrücklich erklären, oder stillschweigend mit der Ausführung Ihrer Bestellung durch uns.

3. Laufzeit des Abonnements

3.1 Die Zeitschrift erscheint monatlich. Abonnenten erhalten zudem Zugang zum Premium-Bereich auf www.das-pta-magazin. Diese Zusatzleistung ist kostenfrei und kann von uns angepasst oder eingestellt werden. Es besteht kein Anspruch darauf.

3.2. Die Mindestlaufzeit des Abonnements beginnt mit dem Datum der Bestellung und beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens sechs Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) an den Verlag erfolgen.

4. Preise und Zahlung des Abonnements

4.1. Die Abonnementgebühr ist für das jeweilige Abonnement auf der Bestellseite genannt.

4.2. Auszubildende und Studenten zahlen für ein Abonnement gegen Nachweis (Ausbildungsvertrag, Immatrikulationsbescheinigung, Studienausweis o.ä.) an Springer Medizin Verlag GmbH, Am Forsthaus Gravenbruch 5-7, 63263 Neu- Isenburg oder Fax: 06102 506-44148) den auf der Bestellseite genannten Vorzugspreis. Bei Vertragsverlängerung ist ein neuer Nachweis vorzulegen. Wird der Nachweis nicht bis zur Rechnungstellung für den jeweiligen Bezugszeitraum erbracht, wird der reguläre Preis berechnet.

4.3. Wir nehmen nur Bestellungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, ein Versand in andere Länder ist nicht möglich.

4.4. Bezahlung ist nur auf Rechnung möglich. Die Abonnementgebühr ist nach Rechnungstellung zu Beginn des jeweiligen Bezugszeitraums fällig.

5. Widerrufsrecht

Ist der Nutzer Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), besteht das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Springer Medizin Verlag GmbH Leserservice, Am Forsthaus Gravenbruch 5-7, 63263 Neu-Isenburg; Tel.: 06102 506-148, Fax: 06102 506-44148, E-Mail: vertriebgup@springer.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

___________________________________________________________________________________________________________________________

Für den Widerruf können Sie das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden und an die unten genannte Adresse des Leserservice senden. Die Verwendung des Formulars ist nicht vorgeschrieben.

____________________________________________________________________________________________________________________________

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

–    An:

      Springer Medizin Verlag GmbH
      Leserservice
      Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
      63263 Neu-Isenburg
      Telefon: 06102 506-148
      Fax: 06102 506-44148
      E-Mail: vertriebgup@springer.com

 

–    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–    Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–    Name des/der Verbraucher(s)
–    Anschrift des/der Verbraucher(s)
–    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–    Datum 

*) Unzutreffendes bitte streichen

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

B. Nutzungsbedingungen der Website

1. Nutzung der allgemein zugänglichen Inhalte

1.1. Unsere Webseite enthält kostenlose Fachinformationen für Fachpersonal in öffentlichen Apotheken, vor allem Pharmazeutisch-Technische Assistent(inn)en. Die Inhalte sind teilweise mit den Inhalten der Printausgabe „DAS PTA MAGAZIN“ identisch, teilweise enthalten die Webseiten zusätzliche Inhalte.

1.2. Die Inhalte unserer Webseiten sind teilweise allgemein zugänglich oder nur für registrierte Benutzer zugänglich. Wir behalten uns vor, den Zugriff auf bestimmte Inhalte, z.B. archivierte Beiträge, auch nachträglich auf registrierte Nutzer zu beschränken.

2.  Fortbildung

2.1. Zu ausgewählten Artikeln erstellen wir Lernkontrollfragen. Registrierte Nutzer können diese Fragen online oder per Fax beantworten und erhalten bei erfolgreichem Abschluss einer Lernkontrolle (mind. 80 % der Fragen wurden richtig beantwortet) die dafür vorgesehene Teilnahmebescheinigung. Wird die Lernkontrolle online ausgefüllt, kann der Nutzer die Teilnahmebescheinigung sofort herunterladen oder ausdrucken.

2.2 Akkreditierte und nicht akkreditierte Fortbildungen

2.2.1. Unsere Fortbildungen sind teilweise akkreditiert. In dem jeweiligen Artikel und der Lernkontrolle sind in diesem Fall die akkreditierende Apothekerkammer sowie die zu erreichende Punktezahl genannt.

2.2.3. Wenn eine Lernkontrolle keinen Vermerk über eine Akkreditierung erhält, können durch die Teilnahme keine Fortbildungspunkte gesammelt werden. Die Teilnahmebescheinigung hat dann auch keinen offiziellen Charakter, sondern dient nur der persönlichen Kontrolle des Nutzers.

2..2.3. Für die Voraussetzungen, unter denen gegen Nachweis der Fortbildungspunkte das Freiwillige Fortbildungszertifikat erlangt werden kann, gelten die Regelungen der zuständigen Landesapothekerkammer. Bitte beachten Sie dazu auch unsere FAQ unter https://www.das-pta-magazin.de/faq-1681610.html.

3. PTA Tester-Club

3.1. Registrierte Nutzer können sich für den PTA Tester-Club bewerben. Die Bewerber werden von uns in einem Pool erfasst, aus dem wir für einen Produkttest oder eine Umfrage jeweils geeignete Tester/Teilnehmer auswählen. Die Auswahl wird von uns nach eigenem Ermessen gemäß den Vorgaben des Herstellers getroffen. Es besteht kein Anspruch darauf, als Tester für ein bestimmtes Produkt bzw. als Teilnehmer an einer bestimmten Umfrage  ausgewählt zu werden.

3.2. Die von uns ausgewählten als Tester/Teilnehmer Personen werden per E-Mail kontaktiert und aufgefordert, an dem konkreten Produkttest bzw. der konkreten Umfrage teilzunehmen. Es besteht keine Pflicht zur Teilnahme. Bestätigt ein Nutzer nicht seine Bereitschaft zur Teilnahme (durch Aktivieren des in der E-Mail enthaltenen Bestätigungs-Links), werden wir ihn in Bezug auf diesen Produkttest bzw. diese Umfrage nicht erneut kontaktieren.

3.3. Wir bitten Sie, vor der Bestätigung der Teilnahme an einem Produkttest zu überprüfen, ob die in Ihrem Benutzerkonto hinterlegte Privatanschrift noch aktuell ist und diese falls erforderlich zu ändern.

3.4. Bei einem Produkttest senden Ihnen der Hersteller das Produkt an die von Ihnen angegebene Privatanschrift zu. Sofern das Produkt nicht zum Verbrauch bestimmt ist oder dauerhaft überlassen werden soll (z.B. hochwertige technische Geräte), müssen Sie das Produkt nach Ablauf des Testzeitraums zurückgeben. Wenn eine Pflicht zur Rückgabe besteht, werden wir oder der Hersteller Sie ausdrücklich Adarauf hinweisen. In jedem Fall ist die Nutzung des überlassenen Produkts kostenlos.

3.5. Nach Ablauf des Testzeitraums kontaktieren wir die Tester erneut und bitten sie, den Online-Fragebogen zum Produkt auszufüllen. Umfragen werden ebenfalls online durchgeführt.

3.6. Die Antworten im Rahmen eines Produkttests oder einer Umfrage werden ohne ausdrückliche Einwilligung des Testers nicht in personenbezogener Form an Dritte weitergegeben oder vom Hersteller für andere Zwecke als für den Versand des Produkts verwendet. Dritte erhalten nur statistische Auswertungen, die keine personenbezogenen Angaben enthalten.

4. Verlosungen

4.1. Unter den Nutzern, die sich für die Teilnahme am PTA Tester-Club beworben haben, verlosen wir jährlich Preise.

4.2. Daneben führen wir von Zeit zu Zeit auch weitere Gewinnspiele durch.

4.3. Für Verlosungen gelten jeweils gesondert kommunizierten Gewinnspielbedingungen, aus denen sich die Berechtigung zur Teilnahme, Zeitraum und weitere Bedingungen ergeben.

5. Geistiges Eigentum

Die von uns veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ist nur zum eigenen persönlichen Gebrauch zulässig. Das Abspeichern in einem eigenen Archiv, die Weiterverbreitung in körperlicher Form oder die Veröffentlichung im Internet sowie die Verwendung zur Erstellung eigener Inhalte sind nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig.

6. Schlussbestimmungen

Wir behalten uns vor, unser kostenloses Angebot jederzeit zu ändern, einzuschränken oder zu beenden. Es besteht kein Anspruch darauf, die angebotenen Leistungen auch künftig zu erhalten. Insbesondere können wir den Zugang zu bestimmten Inhalten auf registrierte Nutzer beschränken oder kostenpflichtige Angebote einführen, für die gesonderte Regelungen gelten.

Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung:

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir jedoch verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitstellt, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.