Als Deutschlands größter pharmazeutischer Fachverlag versorgt der Deutsche Apotheker Verlag seit über 100 Jahren Apothekerinnen und Apotheker, PTA und PKA sowie weitere pharmazeutische Berufsgruppen in Ausbildung und Beruf umfassend mit wissenschaftlichen Fachinformationen und ist mit zehn weiteren Unternehmen Teil der DAV Mediengruppe.
www.deutscher-apotheker-verlag.de
Die Deutsche Apotheker Zeitung informiert Apothekerinnen und Apotheker aktuell über wichtige Entwicklungen aus der pharmazeutischen Wissenschaft und Praxis, der Gesundheits- und Standespolitik sowie dem Apothekenmarkt. Sie setzt Themen und fördert Diskussionen rund um die sichere Arzneimittelversorgung und -therapie ebenso wie zu berufspolitischen Entwicklungen.
www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Kommentar von Astrid Remling
Hallo zusammen! Im aktuellen Magazin auf der Seite 72 im Beitrag "Legaler Rausch" habe ich mich sehr an der Abbildung gestört. Warum? So unordentlich und unkontrolliert würde es niemals in der Rezeptur aussehen, mag es in manchen Situationen auch noch so hektisch zugehen in der Rezeptur. Ich bin seit vierzig Jahren PTA, habe so etwas noch nie gesehen oder solch ein Chaos selbst veranstaltet. Das Foto wirft ein schlechtes Licht auf unseren Beruf als PTA. Stammt die Aufnahme aus Deutschland? Viele Grüße Astrid Remling
Antwort der Redaktion
Guten Tag Frau Remling, vielen Dank für Ihre Nachricht. Mit Ihrem Kommentar zum Bild haben Sie vollkommen Recht – es zeigt mit Sicherheit nicht die Situation in einer deutschen Apotheke. Wir werden künftig verstärkt bei der Bildauswahl darauf achten, dass sowas nicht wieder passiert. Ihr Team von DAS PTA MAGAZIN