Beratung

Die ersten sieben Wochen im Praktikum sind schneller vorbeigegangen als gedacht. In dieser Zeit haben wir die Warenwirtschaft kennengelernt, haben Rezepturen vorbereitet und hergestellt und Ausgangsstoffe im Labor geprüft.
In den letzten Wochen kam dann langsam die Beratung am Telefon dazu, was anfangs oft frustrierend war, weil man den Kunden oder auch Arztpraxen zu speziellen Fragen noch nicht viel Auskunft geben konnte. Doch je öfter man zuhört und sich Dinge wiederholen, wird man sicherer.
In den nächsten Wochen soll es dann endlich so weit sein: die Beratung im HV. Wir haben schnell gemerkt, dass es doch einen großen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt. Nicht alles, was man im Unterricht gelernt hat, kann man auch anwenden und nur, weil ein Lehrer ganz begeistert von einem Präparat war und es lange durchgesprochen hat, muss es nicht zwangsläufig zum Sortiment der Apotheke gehören.
Also haben wir uns erstmal eine kleine Übersicht verschafft und eine Tabelle zusammengestellt über bestimmte Indikationen und Präparate, die wir in unserer Apotheke dazu empfehlen. Ausgearbeitet haben wir eine Erst- und Zweitwahl, sowie pflanzliche Alternativen, Präparate für Schwangerschaft bzw. Stillzeit und Kinder sowie Zusatzempfehlungen. Das hat mir auf jeden Fall eine Sicherheit gegeben, auch im Bezug darauf, wo ich die Sachen finden kann, wenn ich sie suche.