Besuchermagnet Deutsches Apotheken-Museum

Seit mehr als 15 Jahren liegen die Besucherzahlen des Deutschen Apothekenmuseums jährlich bei rund 600 000 Personen mit deutlich steigender Tendenz: Seit 2016 nutzen jährlich mehr als 700 000 Besucher das vielfältige Museumsangebot. Im Jahr 2018 waren es über 710 000, die kamen und die spannende Dauerausstellung besuchten, Führungen buchten und an den verschiedenen Aktionstagen teilnahmen.
Damit behauptet der beliebte Besuchermagnet innerhalb der rund 6300 Museen in Deutschland erfolgreich und konstant einen herausragenden Platz in der mit rund 0,5 Prozent nur sehr kleinen Gruppe der bestbesuchten Museen Deutschlands. Besucherstärkste Monate waren im Jahr 2018 der Juli mit rund 80000 und der August mit rund 90000 Gästen.
Bestens nachgefragt waren neben der klassischen Übersichtsführung "Alraune und Einhorn" auch wieder die Themenführungen wie die genussreiche "Kulinarische Zusammenkunft zwischen Apotheke und Schlossküche" am Abend (in Kooperation mit der Schlossgastronomie von Sternekoch Martin Scharff) oder der "würzige" Rundgang "Gepfefferte Heilkunst" – der am Tag wie am Abend gebucht werden kann.
Doch auch die museumspädagogisch betreuten Angebote für Kinder fanden wieder reges Interesse. Von Kindergeburtstaggesellschaftenüber die „Apothekerausbildung“ für Kindergartenkinder bis zur „Museumsrallye“ für die Älteren.
Quelle: Deutsches Apotheken-Museum