Haut | Anzeige

BETAISODONA® - Grosse Expertise auch bei kleinen Wunden

Seit 45 Jahren vertrauen Experten weltweit auf BETAISODONA®

26.06.2025

Betaisadona

BETAISODONA® Salbe und Lösung sind seit Jahrzehnten bewährte Arzneimittel zur äußeren Anwendung auf Haut und oberflächlichen Wunden. Beide enthalten den Wirkstoff Povidon-Iod (PVP-Iod), einen Iodfreisetzer, bei dem das Iod an das Trägermolekül Povidon gebunden ist. Dadurch wird es langsam und kontrolliert freigesetzt – mit folgenden Vorteilen:

  • gute Verträglichkeit
  • konstante Konzentration des wirksamen freien Iods
  • antiseptischer Effekt

Das freigesetzte Iod wirkt breit mikrobizid und tötet in vitro 99,9 %* der relevanten Erreger1 ab – darunter Bakterien, Viren, Pilze und einige Protozoen. Ein großer Vorteil: Bei der Anwendung von PVP-Iod wurden bislang weder Resistenzen noch Kreuzresistenzen nachgewiesen.2 Das macht BETAISODONA® besonders verlässlich – auch bei langfristiger Anwendung.2

*Das Wirkprinzip von Povidon-Iod, dem Wirkstoff von BETAISODONA®, begründet eine umfassende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum humanpathogener Mikroorganismen. In vitro reduziert Povidon-Iod ausgewählte Erreger (u. a. Staphylococcus aureus, MRSA, Streptococcus pyogenes, Candida albicans, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa) innerhalb von 30 Sekunden um mehr als 99,9 %. Bakteriensporen und einige Virus-Spezies werden im Allgemeinen erst nach längerer Einwirkzeit in ausreichendem Maße inaktiviert. Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen, wie z. B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann.

Ein weiterer Vorteil: Povidon-Iod ist zellschonend – es verursacht nur minimale Schäden an den Zellen, die für den Heilungsprozess wichtig sind und unterstützt so die Wundheilung.2

Die rötlich-braune Farbe der Produkte dient als Indikator: Solange sie sichtbar ist, wirkt das freie Iod antiseptisch. Verblasst sie, ist die Wirkung erschöpft – und eine erneute Anwendung angezeigt.

EIN KLEINER SCHRITT SCHRIEB WELTGESCHICHTE – UND BETAISODONA® WAR DABEI

1969 betrat Neil Armstrong den Mond – ein Meilenstein der Menschheit. Weniger bekannt: Auch BETAISODONA® (Povidon-Iod) war dabei. Nach der Rückkehr wurden die Astronauten und das Equipment gründlich mit dem jodhaltigen Antiseptikum desinfiziert, um mögliche unbekannte Mondkeime zu bannen.

Schon damals vertraute die NASA auf die Wirksamkeit – so wie heute Ärzte, Apotheker und Patienten weltweit.

Hier mehr über BETAISODONA® erfahren!

 

Quellen und Pflichttext

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *