Corona-Schnelltests für alle?

Schnelltests könnten ein probates Mittel sein, um Corona-Beschränkungen zu lockern. Laut einem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums sollen die Tests bald für alle Bundesbürger kostenfrei bereitstehen.
Laut Entwurf sollen die Point-of-Care-(PoC)-Antigen-Schnelltests unter anderem in Testzentren des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in Arztpraxen und Apotheken sowie in den von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebenen Testzentren durchgeführt werden. Ein positives Schnelltest-Ergebnis soll mit einem PCR-Test bestätigt werden.
Die Vergütung soll analog der in der Testverordnung genannten Verfahren und Voraussetzungen erfolgen und maximal neun Euro für den Test und weitere neun Euro für die Testdurchführung samt Ausstellung eines Zeugnisses betragen.
Da die Tests ausschließlich der Pandemiebekämpfung und der öffentlichen Gesundheit im Sinne eines Public-Health-Ansatzes dienten, schreibt das Bundesgesundheitsministerium in seinem Entwurf, seien die Kosten aus dem Bundeshaushalt zu tragen.
Antigen-Schnelltests kommen seit Herbst 2020 bereits zwecks präventiver Testung in Kliniken oder Pflegeheimen zur Anwendung. Die Angaben der Hersteller zur Qualität der Tests werden aktuell vom Paul-Ehrlich-Institut und vom Robert Koch-Institut evaluiert.
aktualisiert am 23.02.21
Quelle: Ärzte Zeitung