Das spricht für längeres Stillen

(kib) Wie lange gestillt wird, bestimmen Mutter und Kind. Für ein längeres Stillen sprechen die Ergebnisse einer israelischen Studie. Hier wirkte sich die längere Gabe von Muttermilch positiv auf die Entwicklung der Kinder aus.

22.04.2025

Nahaufnahme eines Säuglings, der gestillt wird
© Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)
Anzeige

Das Forscherteam vom KI Research Institute, Kfar Malal, untersuchten in der retrospektiven Kohortenstudie, wie sich eine längere Stillzeit beziehungsweise ausschließliches Stillen auf die Entwicklung der Kinder auswirkt.

Aktueller Podcast

Dazu nutzten sie die Daten eines nationalen Netzwerks für die routinemäßige Überwachung der kindlichen Entwicklung in Israel. Diese wurden verknüpft mit Daten aus dem National Insurance Institute of Israel, aus dem die Autorinnen und Autoren Informationen über Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen zogen. Alle Kinder waren mindestens nach der 35 Schwangerschaftswoche und ohne schwere Erkrankungen auf die Welt gekommen.

Meilensteine der Entwicklung

Wurden die Säuglinge mindestens sechs Monate gestillt, war die Wahrscheinlichkeit für ein verzögertes Erreichen von sprachlichen, sozialen oder motorischen Entwicklungsmeilensteinen geringer als bei einer Stilldauer unter sechs Monaten.

Die Effekte zeigten sich insbesondere in den ersten Lebensmonaten und erreichten nach zehn bis zwölf Monaten nahezu ein Plateau.

Stillempfehlungen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen. Anschließend soll weiterhin zwei Jahre oder länger gestillt werden, in Kombination mit gesunden, ergänzenden Lebensmitteln.

Auch die Nationale Stillkommission rät dazu, mindestens bis zu Beginn des fünften Monats ausschließlich zu stillen, wenn dies für die Mutter möglich ist. Frühestens dann, aber spätestens mit Beginn des siebten Monats, sollte zusätzlich zum Stillen mit Beikost begonnen werden.

Quelle: Ärzte Zeitung

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *