E-Liquids: Besser nicht selbst mischen

Beim Selbstmischen besteht zum Beispiel die Gefahr, dass Mineral- und Pflanzenöle verwendet werden. Öle sollten unter keinen Umständen in Liquids enthalten sein und können bei Inhalation zu schweren Atemwegserkrankungen führen.
Vor dem Hintergrund, dass in den USA beim „Dampfen“ gehäuft schwere Lungenerkrankungen auftraten, rät das Bundesinstitut zudem von E-Zigaretten und Gemischen (E-Liquids) unklarer Herkunft und Zusammensetzung ab.
„Konsumenten von E-Zigaretten in Deutschland drohen nach aktuellem Kenntnisstand keine erhöhten Risiken, sofern sie Produkte verwenden, die europäischen und deutschen Regelungen entsprechen“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Dennoch sollten „Dampfer“ auf Symptome wie Atembeschwerden oder Schmerzen im Brustbereich achten, besonders nach einem Produktwechsel.“
Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung