Erste-Hilfe-Kurs

Meinen letzten Erste-Hilfe-Kurs habe ich vor meiner Führerscheinprüfung gemacht, was eigentlich viel zu lange her ist. Es ist unglaublich wichtig zu wissen, wie man sich in einer Notsituation verhält und wie man erste Hilfe leistet, nicht nur in der Apotheke.
Deswegen war ich sehr froh über das Angebot, einen ganztägigen Erste-Hilfe-Kurs an der Schule mitmachen zu dürfen. Dieser wurde von den Maltesern angeboten und war sehr ausführlich. Wir haben zuerst an Puppen geübt und dann verschiedene Situationen durchgespielt und konnten vorher Gelerntes sofort anwenden.

© Foto: Rieke Behning
Auch Themen wie Organspende und der Organspenderausweis wurden angesprochen, und es wurde eine neue App „corhelp3r“ vorgestellt. Diese nützliche App ist im Moment ein Modellprojekt für einige Landkreise rund um Oldenburg und soll dafür sorgen, dass bei einem Notfall nicht nur der Rettungswagen, sondern auch durch die App registrierte Ersthelfer informiert werden, die sich in der Nähe aufhalten. Zur Registrierung braucht man einen Ersthelfer-Qualifikationsnachweis, den wir durch den Kurs bekommen haben.
Eine tolle Idee, oder? Mehr Infos dazu gibt‘s unter www.projekt-erleben.de