Gelenkrheuma: Darum lohnt sich Abnehmen

Zu viel Körperfett fördert ein proinflammatorisches Milieu. Das hat Konsequenzen für verschiedene Organsysteme, aber auch für die Gelenke.
Körpergewicht beeinflusst Therapieerfolg
Spätestens, wenn Menschen mit entzündlichen Gelenkerkrankungen nicht richtig auf eine Behandlung ansprechen, sollte daher der Blick auf das Körperfett gerichtet werden, rät George Fragoulis auf dem diesjährigen European Congress of Rheumatology (EULAR) in Barcelona (11. – 14.06.25).
Der Professor für Rheumatologie an der Universität Athen, Griechenland, erklärt weiter, dass die negativen Effekte von zu viel Körpergewicht vor allem bei einer Behandlung mit Tumor-Nekrose-Faktor(TNF)-alpha-Inhibitoren zum Tragen kommen. Doch auch der Behandlungserfolg unter Methotrexat werde beeinträchtigt.
Demgegenüber scheint der Body Mass Index für den Behandlungserfolg bei Rheumatoider Arthritis mit Rituximab und Abatacept keine Rolle zu spielen.
Hinweise gibt es auch dafür, dass der Erfolg einer Therapie mit Interleukin (IL)-17-Inhibitoren bei der axialen Spondyloarthritis, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung, die hauptsächlich die Wirbelsäule und das Kreuzbein-Darmbein-Gelenk betrifft, nicht negativ vom Körpergewicht beeinflusst wird.
Quelle: Ärzte Zeitung