Jeder sieht Farben anders

Der Chemieunterricht hat auch viel mit Laborarbeit zu tun. Bis jetzt haben wir Identitätsreaktionen, Reinheitsprüfungen und Gehaltsbestimmungen gemacht. Das Bild zeigt die Reaktion verschiedener Indikatoren, die bei den Titrationen zur Gehaltsbestimmung eingesetzt werden.
Jeder sieht Farben etwas anders, deswegen sollte jeder selbst einmal beschreiben, welche Farbe er oder sie sieht, wenn man den einen oder den anderen Indikator benutzt. Bild 1 zeigt einen typischen Labortisch und einen Erlenmeyerkolben, der währen der Reinheitsprüfungen zum Reagenzglasständer umfunktioniert wurde. Bild 2 zeigt eine Titration. Damit wir den Farbumschlag genau erkennen können, ist es klug, ein weißes Blatt unter den Erlenmeyerkolben zu legen. Mit dem dunklen Tisch als Hintergrund sieht man oft die Veränderung der Farbe nicht.