LERNEN, QUIZZEN und GEWINNEN mit der Gelo®-Atemwegskompetenz

Spürbar mehr Luft bei Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz
GeloMyrtol® forte aktiviert die Selbstreinigung der Atemwege: Es erhöht die Schlagfrequenz der Flimmerhärchen, verflüssigt zähen Schleim und steigert so den Abtransport schädlicher Erreger.2-5 Die Symptome von Sinusitis und Bronchitis wie Husten und Schnupfen werden spürbar gelindert. Effektive Wirkung, gute Verträglichkeit und Sicherheit wurden in mehr als 150 präklinischen und 31 klinischen Studien nachgewiesen. Das Phytopharmakon befreit die Atemwege und verkürzt die Krankheitsdauer.
Punkten Sie mit einer guten Beratung!
Für den Beratungsalltag in der Apotheke steht mit GeloMyrtol® forte eine effektive und evidenzbasierte Behandlungsoption bei Sinusitis und Bronchitis zur Verfügung. Die spürbare Wirkung trägt zu einer guten Compliance und hohen Kundenzufriedenheit bei. Empfehlen Sie Ihren Kunden mit akuten Atemwegsinfekten GeloMyrtol® forte bereits zu Beginn des Infekts um einer Ausweitung entgegenzuwirken.
Gelo®-Quiz: Jetzt mitmachen und gewinnen
Durch die Teilnahme am dreiteiligen eTraining erweitern Sie Ihr Beratungswissen über Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege und haben die Möglichkeit, an unserer Verlosung teilzunehmen.
1 Monoson A, et al. Air pollution and respiratory infections: the past, present, and future; Toxicological Sciences, 2023, 192(1), 3–14
2 App EM. In: Entzündliche Erkrankungen des Bronchialsystems. Springer; 2000:27–53.
3 Beuscher N, et al. Zeitschrift für Phytotherapie, Abstractband 8. Kongress der Gesellschaft für Phytotherapie 1997:9–10
4 Begrow F, et al. Advances in therapy 2012;29(4):350–358.
5 Lai Y, et al. American journal of rhinology & allergy 2014;28(3):244–248.
Pflichttext
GeloMyrtol® forte. Zus.-Setz.: 1 magensaftresist. Weichkps. enth. 300 mg Destillat aus einer Mischung v. rektifiziertem Eukalyptusöl, rektifiziertem Süßorangenöl, rektifiziertem Myrtenöl u. rektifiziertem Zitronenöl (66:32:1:1). Sonst. Bestandt.: Raffiniertes Rapsöl, Gelatine, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Hypromelloseacetatsuccinat, Triethylcitrat, Natriumdodecylsulfat, Talkum, Dextrin, Glycyrrhizinsäure, Ammoniumsalz. Anw.: Zur Schleimlösung u. Erleichterung des Abhustens b. ak. u. chron. Bronchitis. Zur Schleimlösung b. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Zur Anw. b. Erwachsenen, Jugendlichen u. Kindern ab 6 Jahren. Gegenanz.: Nicht anwenden b. entzündl. Erkr. i. Bereich Magen-Darm u. d. Gallenwege, schweren Lebererkr., bek. Überempfindlichkeit gg. einen d. Bestandt. des Arzneim., b. Säuglingen u. Kindern unter 6 Jahren. Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, Schwangerschaft/Stillzeit: Anwendung nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt. Nebenwirk.: Magen- o. Oberbauchschmerzen, allergische Reakt. (wie Atemnot, Gesichtsschwellung, Nesselsucht, Hautausschlag, Juckreiz), Entzündung der Magenschleimhaut o. der Darmschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall o. andere Verdauungsstörungen, Geschmacksveränderungen, Kopfschmerzen o. Schwindel, In-Bewegung-Setzen v. vorh. Nieren- u. Gallensteinen, schwere anaphylaktische Reakt. Enth. Sorbitol. Pohl-Boskamp, Hohenlockstedt (11)