Lieferengpässe bleiben Topthema 2020

So spielen die Vermeidung von Retaxationen (77 %), die Beratungsqualität (76 %) und der Bürokratieabbau in Apotheken (74 %) weiterhin eine große Rolle.
Das Apothekenjahr 2019 bewerten die befragten Apotheker im Durchschnitt mit einer befriedigenden Zensur. Ähnlich sieht auch der Blick auf 2020 aus: 46 Prozent gehen mit neutralen Erwartungen ins neue Jahr.
Ähnlich wie schon in den Vorjahren, fällt die Bewertung der Standesvertretungen aus Sicht der APOkix-Teilnehmer und der Gesundheitspolitiker wenig zufriedenstellend aus. Während die Durchschnittsnote der Standesvertretungen mit 4,8 gleich zum Vorjahr bleibt, hat sich die Bewertung der Gesundheitspolitiker von einer Durchschnittsnote 5,1 im Jahr 2018 auf 4,8 im zurückliegenden Jahr verbessert. Auch 2020 bleibt also der Appell nach mehr politischer Unterstützung und besserer Vertretung der Apothekerinteressen relevant.
Quelle: IFH Köln