Podcast PTA FUNK: Fresh-up Lamotrigin

Hintergrund
- Das Antiepileptikum Lamotrigin wird eingesetzt als Mono- oder Zusatztherapie bei Epilepsie mit partiellen und generalisierten Anfällen.
- Bei fokaler, auf bestimme Gehirnbereiche begrenzter Epilepsie, ist es Mittel der 1. Wahl.
- Bei bipolaren Störungen kann es depressiven Episoden vorbeugen (> 18 Jahre).
Wirkweise
- Lamotrigin hemmt unter anderem die Freisetzung des Botenstoffs Glutamat im Gehirn.
- Dieser ist für die Freisetzung erregender Impulse zuständig.
- In Folge wird die Reizweiterleitung blockiert und ein Krampfanfall verhindert.
Dosierung von Lamotrigin bei Epilepsie
- Wochen 1+ 2: 25 mg/Tag, 1 x täglich
- Wochen 3 + 4: 50 mg/Tag, 1 x täglich
- Erhaltungsdosis: 100 – 200 mg/Tag, 1 x täglich oder aufgeteilt in zwie Einzeldosen
Dosis langsam ändern
Wichtig: Lamotrigin sollte immer schrittweise aufdosiert werden. Betroffene sollten die Therapie auch langsam ausschleichen lassen.
Hautausschlag als Nebenwirkung
- in der Regel leicht und selbstlimitierend
- gibt auch schwere Hautreaktionen:
- Steven-Johnson-Syndrom
- toxische epidermale Nekrolyse
- Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen
- in diesen Fällen Klinikeinweisung und Therapieabbruch
- danach kein erneuter Einsatz von Lamotrigin
Gut zu wissen: Kontrazeptiva
- Lamotrigin wird über die gleichen Enzyme verstoffwechselt wie die Hormone Ethinylestradiol und Levonorgestrel in oralen Kontrazeptiva.
- Werden beide gleichzeitig eingenommen, verdoppelt sich die Ausscheidung von Lamotrigin über die Niere und der Lamotriginspiegel sinkt.
- Dementsprechend muss die Erhaltungsdosis von Lamotrigin angepasst werden.
- Wird das orale Kontrazeptivum irgendwann abgesetzt, muss auch die Lamotrigindosis wieder angepasst werden.
Weitere Wechselwirkungen
- Neben der Verhütungskombination aus Ethinylestradiol und Levonorgestrel senken unter anderem folgende Wirkstoffe den Lamotriginspiegel:
- Carbamazepin
- Phenobarbital
- Phenytoin
- Rifampicin
- Bei dem Antiepileptikum Valproat ist auch eine Erhöhung möglich.
Lesen statt hören – Serie Fresh-up: Lamotrigin
Sie wollen sich den Text zum Wirkstoff noch einmal in Ruhe durchlesen? Hier geht's zum kompletten Artikel zu Lamotrigin.
Hören Sie PTA FUNK, wo Sie wollen
PTA FUNK, der Podcast von DAS PTA MAGAZIN, beleuchtet Themen, die PTA interessieren. Egal, ob zuhause auf dem Sofa oder in der Bahn: Klicken Sie auf unsere Webseite, und hören Sie zu. Natürlich können Sie PTA FUNK auch über Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo hören. Diese Episode dauert 6:58 Minuten.
Schreiben Sie uns!
Ihnen gefällt, was Sie hören? Sie haben Fragen oder Anregungen für neue Themen, die wir im Podcast PTA FUNK besprechen sollen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an das-pta-magazin@deutscher-apotheker-verlag.de, oder kommentieren Sie gleich hier unter dem Artikel. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.