Podcast PTA FUNK: Social Media für Apotheken

Die zukünftigen PTA scrollen durch TikTok und Instagram lange bevor sie selbst eine Apotheke von innen sehen, erklärt Gansewig. Sie unterrichtet an einer staalichen Berufsfachschule für PTA in Hamburg und sieht in den sozialen Netzwerken eine Chance Nachwuchs für die Apotheke zu begeistern: „Wenn wir dort zeigen, wie vielseitig und sinnstiftend und modern die Berufe sind, die wir in den Apotheken vor Ort haben, also PKA, PTA, Apotheker, mit all der Beratung, der Rezeptur, dem Backoffice, der Labortätigkeit und viel mehr, dann wecken wir praktisch die Neugier bei unserem Fachkräftenachwuchs."
Social Media macht PTA-Beruf bekannter
Im Podcastinterview berichtet die Apothekerin, dass ihre eigene Präsenz auf Instagram zur Bekanntheit der PTA-Ausbildung beiträgt. Simone Gansewig erzählt: „Ich bekomme ganz oft Nachrichten: Durch dieses Insta-Profil habe ich überhaupt erst entdeckt, das es diesen PTA-Beruf gibt und ich wusste gar nicht, dass der überhaupt existiert und jetzt habe ich mich auch dafür entschieden diese Ausbildung zu machen."
Qualität statt Quantität
Worauf muss eine Apotheke achten, wenn Sie auf Social Media präsent sein will? Ein Redaktionsplan strukturiert den Inhalt. Regelmäßige qualitativ ansprechende Posts sind nach Ansicht von Gansewig besser als zahlreiche Posts, die nicht so gut gemacht sind. Das kann ein wöchentlicher Gesundheitstipp sein, Videos aus dem Apothekenalltag oder die Vorstellung der Teammitglieder.
Warum auch PTA-Schulen auf Social Media aktiv seien sollten und welche Bedeutung KI hat, hören Sie in der kompletten Folge unseres Podcasts PTA FUNK.
Interview zu Social Media: „Lost without it“
Aus dem pharmazeutischen Alltag ist Social Media nicht mehr wegzudenken. Ein guter Grund für die Apothekerkammer Nordrhein, das Thema in einem Workshop aufzugreifen. DAS PTA MAGAZIN hat die Referentin Simone Gansewig dazu befragt. Hier lesen Sie das Interview.
Hören Sie PTA FUNK überall
PTA FUNK, der Podcast von DAS PTA MAGAZIN, beleuchtet Themen, die PTA interessieren. Egal, ob zuhause auf dem Sofa oder in der Bahn: Klicken Sie auf unsere Webseite, und hören Sie zu. Natürlich können Sie PTA FUNK auch über Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo hören. Diese Episode dauert 25:31 Minuten.
Schreiben Sie uns!
Ihnen gefällt, was Sie hören? Sie haben Fragen oder Anregungen für neue Themen, die wir im Podcast PTA FUNK besprechen sollen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an das-pta-magazin@springer.com.