Reizdarmsyndrom: Es gibt eine aktualisierte S3-Leitlinie

(kib) Die aktualisierte S3-Leitlinie fasst den aktuellen Wissensstand zur Diagnostik und Behandlung des Reizdarmsyndroms zusammen. Einen größeren Raum nehmen dabei die Ernährung, die psychotherapeutische Behandlung und komplementäre Therapien ein. Erstmals ist ein eigenständiges Kapitel zum Reizdarmsyndrom bei Kindern enthalten.

29.07.2021

Mann sitzt auf Toilette
© Foto: D. Ott / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)
Anzeige

Wie und warum ein Reizdarmsyndrom entsteht, ist bisher nicht vollständig geklärt. „Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist ein komplexes Erkrankungsbild, bei dem Störungen zwischen Zentral- und Darmnervensystem sowie der Darm-Hirn-Achse eine Rolle spielen“, sagt PD Dr. med. Viola Andresen, Koordinatorin der Leitlinie und Leiterin des Ernährungsteams am Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Auslöser können vorangegangene gastrointestinale Infektionen sein, auch findet sich mitunter ein Zusammenhang mit psychischen Faktoren.

Aktueller Podcast

Die Erkrankung wird anhand des vorherrschenden Symptoms in Subtypen unterteilt: den Verstopfungs- (Obstipations-)Typ, den Diarrhoe-Typ, den Misch-Typ (bei dem sowohl Diarrhoe und Obstipation dominieren können), den Schmerz-Typ und den Bläh-Typ; oft treten diese Symptome auch in variablen Kombinationen auf.

Diagnostik

Das RDS wird per gezielter Ausschlussdiagnostik festgestellt: Schwerwiegende Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik – etwa Darmkrebs, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Nahrungsmittelintoleranzen – müssen ausgeschlossen werden. „Weil es beim Reizdarmsyndrom oft zu übertriebener und irreführender Diagnostik kommt, gehen wir in der Leitlinie auch auf wissenschaftlich nicht-fundierte diagnostische Verfahren ein und bewerten diese“, sagt Professor Dr. med. Peter Layer, Direktor der Medizinischen Klinik am Israelitischen Krankenhaus Hamburg und ebenfalls Koordinator der Leitlinie. So raten die Autoren von IgG-Tests zur Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie von kommerziell erhältlichen Stuhltests zur Analyse des Darmmikrobioms ab.

Therapie

Bei der Behandlung des RDS ist oft eine Kombination verschiedener Ansätze sinnvoll: Allgemeine, symptomunabhängige Maßnahmen werden mit spezifischen, symptomorientierten Therapien, etwa Medikamenten, kombiniert.

Ernährung-- Zu den wichtigen, symptomunabhängigen Ansätzen gehört die Ernährung: „Obwohl der Einfluss der Ernährung auf die Entstehung eines RDS umstritten ist, zeigt in der Therapie die LowFODMAP-Diät für fast alle RDS-Typen eine gute Wirksamkeit“, so Andresen. Patienten verzichten hierbei für einen gewissen Zeitraum auf bestimmte Kohlenhydrate wie Fruktose, Laktose und Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit.

Psychotherapie-- Auch psychotherapeutische Verfahren helfen vielen Betroffenen: Geeignet sind laut Leitlinie die kognitive und die psychodynamische Verhaltenstherapie, die Bauch-gerichtete Hypnose sowie bestimmte Verfahrensmischformen.

Probiotika-- Eine weitere Behandlungsmöglichkeit zielt auf die Modulation des Darm-Mikrobioms, etwa durch Probiotika: „Probiotika sind beim RDS nicht generell wirksam oder unwirksam – vielmehr unterscheidet sich ihr Effekt individuell von Patient zu Patient sowie je nach Bakterienstamm und Leitsymptom“, sagt Andresen. Präbiotika werden in der Leitlinie hingegen nicht empfohlen.

Die medikamentöse Therapie des Reizdarmsyndroms sollte stets symptomorientiert erfolgen, betonen die Leitlinienautoren. Mit einem eigenen Hauptkapitel für jedes Leitsymptom – Durchfall, Verstopfung, Bauchkrämpfe und Blähungen – listet die Leitlinie aktualisierte Empfehlungen sowohl für synthetische als auch pflanzliche Substanzen auf.

Hier geht's zur Leitlinie.

Quelle: DGVS

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *

1 Kommentar

08.10.2021 - 10:10 Uhr
Kommentar von Ein Leser

Der korrekte Link zum Volltext der Leitlinie lautet: https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2021/07/Leitlinie-RDS_20210629_final.pdf Glutamin-Supplementierung bei (postinfektiösem) IBS-D wird dort allerdings noch nicht aufgeführt, obwohl es Belege für gute Wirksamkeit gibt (c.f. https://www.das-pta-magazin.de/mit-glutamin-den-reizdarm-besaenftigen-2205615.html ).

Antwort der Redaktion

Sehr geehrter Leser, vielen Dank für Ihren Hinweis zu Leitlinie. Der Artikel wurde aktualisiert, sodass er nun direkt auf die Leitlinie verlinkt. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team von DAS PTA MAGAZIN