Schwangerschaftstests

Als ich frisch von der PTA-Schule in die Apotheke kam, gab mir ein Kollege einen Tipp: Egal, um welchen Schwangerschaftstest es sich handelt, sei er digital, ein einfacher, ein Frühtest, er misst dieselben Hormone. Der Unterschied zwischen einem Frühtest und einem Test ab Fälligkeit der Periode besteht lediglich in der Messgenauigkeit. D.h. mit anderen Worten, dass der Frühtest sensibler, feiner ist und die Hormone schon ab einer geringeren Menge misst.
Um das mal anders zu veranschaulichen:
Analysenwaage = Frühtest
Rezepturwaage = Test ab der Fälligkeit
Frauen, die sehr verunsichert sind, rate ich, einige Tage mit dem Test zu warten. Die Wahrscheinlichkeit besteht, dass er negativ ausfällt, weil er doch zu früh durchgeführt wurde. Um sich das Prozedere mit dem 2. Test zu ersparen, empfehle ich der Kundin, mit Geduld an die Sache heranzugehen. Natürlich ist es auch möglich, dass der Test schlicht negativ ist und bleibt.
Hier einige Hinweise für den Kunden:
- Optimale Durchführung des Tests mit dem Morgenurin*
*Wobei das Wort „Morgenurin" nicht immer verständlich ist. Lieber den Satz etwas länger, dafür verständlicher, formulieren wie z.B. „Wenden Sie den Test direkt beim ersten Toilettengang nach dem Aufstehen an. Der Urin ist sehr stark konzentriert, weil über Nacht kaum Flüssigkeit getrunken wird.“ - Falls der Test am gleichen Tag erfolgen soll, gebe ich einen kleinen Hinweis mit für ein genaueres Ergebnis. „Wenn man in den nächsten vier Stunden nicht allzu viel Wasser zu sich nimmt, erzielt es die gleiche Wirkung, die Konzentration im Urin steigt an.
- Ganz wichtig: Der Test ist lediglich ein Indiz.