Umfrage: PTA wollen mehr Kompetenzen

(cnie) Eine Mehrheit der PTA wünscht sich erweiterte Kompetenzen in der öffentlichen Apotheke. Diese Weiterbildung soll sich im Gehalt niederschlagen. Das hat eine Online-Umfrage des Bundesverbands PTA (BVpta) ergeben, an der sich 865 PTA beteiligt haben.

11.08.2025

junge Frau mit verschränkten Armen, rotes Jacket
© Foto: deagreez (Symbolbild mit Fotomodell)
Anzeige

Laut der Umfrage wünschen sich zwei Drittel der Teilnehmenden, diese Kompetenzerweiterung mittels einer Weiterbildung zu erreichen, circa 15 Prozent mittels einer Fortbildung und knapp zehn Prozent durch ein Studium. Dazu sagt Anja Zierath, Bundesvorsitzende des BVpta, laut Mitteilung: „Die Umfrage hat deutlich gemacht, dass wir PTA mit unserer bereits jetzt fundierten Ausbildung mehr können und wollen, als uns unser Gesetzgeber zur Zeit zutraut“.

Aktueller Podcast

Mehr Komptenzen = mehr Gehalt

Knapp drei Viertel der Befragten möchten, dass die Weiterbildung berufsbegleitend stattfindet, eine Minderheit wünscht sich Wochenendseminare oder ein Vollzeitstudium.

Vorschläge für die Berufsbezeichnung nach der Weiterqualifizierung sind unter anderem Fach-PTA für XY, Pharmazieingenieur oder PTA-Meister. Die Frage, ob nach solch einer Weiterqualifizierung ein höheres Gehalt gezahlt werden soll, bejahten 98 Prozent der Befragten.

Es ist einfach an der Zeit, dass das Berufsbild PTA neu gedacht und der heutigen Zeit angepasst wird.
Anja Zierath, Bundesvorsitzende des BVpta

Kompetenzerweiterung ist den Befragten wichtig. So wichtig, dass knapp die Hälfte der PTA, die sich in der Umfrage für eine Weiterqualifizierung ausgesprochen haben, bereit wären, sich an dieser finanziell zu beteiligen.

© Grafiken via canva.com

PTA-Beruf braucht Anerkennung

BVpta-Vorsitzende Zierath appelliert an die Politik: „Wir als PTA sind bereit, uns weiterzuqualifizieren. Wir sind es aber leid, dass dieser tolle Beruf nicht die Anerkennung findet, die er verdient. Hier ist die neue Bundesgesundheitsministerin gefordert!“

Quelle: BVpta

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *