Wie klingt Weihnachten?

Mit großer Mehrheit sind es die Weihnachtslieder, die bei 63,5 Prozent der Befragten für festliche Stimmung sorgen, gefolgt vom Glockenläuten, für das sich 40,5 Prozent aussprachen. Im Mittelfeld finden sich vorgetragene Weihnachtsgeschichten (33,9 %), Schneerieseln (35,8 %) und Kaminknistern (28,4 %). Klassische Musik stimmt 15 Prozent der Befragten auf die Festtage ein, bei Rockmusik sind es nur 6 Prozent.
Die meisten Menschen mögen es also lieber klassisch-nostalgisch. Damit lassen die Ergebnisse klar erkennen, dass alles Klingende, was thematisch oder jahreszeitlich mit den Festtagen verbunden ist, auch die weihnachtlichen Assoziationen erzeugt.
Neutralere Klänge wurden daher auch weniger häufig genannt. Klassische Musik und Kaminknistern dürften dabei noch relativ viel Zuspruch erhalten, weil sie mehr der tradierten Vorstellung von weihnachtlicher Beschaulich- und Gemütlichkeit entsprechen als etwa Rockmusik.
Quelle: Fördergemeinschaft Gutes Hören