Mini- und Midijobber dürfen mehr verdienen

(kib) Zum 01. Oktober steigen die Verdienstobergrenzen für Mini- und Midijobber. Minjobber dürfen dann durchschnittlich 520 Euro pro Monat verdienen, Midijobber 1600 Euro.

30.09.2022

Grünes Sparschwein, Taschenrechner und zu Türmen aufgehäufte Münzen
© Foto: electriceye / stock.adobe.com
Anzeige

Die Minijob-Grenze orientiert sich damit ab dem 01. Oktober an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen. Damit können Minijobber künftig 520 Euro statt bisher 450 Euro durchschnittlich monatlich verdienen. 

Auch Midijobber dürfen mehr verdienen als bisher. Es gelten dann 1600 Euro statt 1300 Euro. Diese Verdienstgrenze soll nach einem aktuellen Beschluss des Koalisationsausschusses zum 01.01.2023 nochmal steigen – auf 2000 Euro.

In dem Übergangsbereich profitieren Beschäftigte von einer verringerten Beitragslast zur Sozialversicherung, Was das konkret bedeutet, kann mit dem Midijobrechner von kkdirekt ermittelt werden. Weiterführende Informationen bietet unter anderem auch die Minijobzentrale.

Quelle: Minijobzentrale, kkdirekt

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *