Video: Insulin in der Rezeptur

Das Peptidhormon wird bei Diabetes mellitus Typ 1 verordnet. In Form von Augentropfen, die individuell hergestellt werden, lindert es Beschwerden bei einer degenerativen Hornhauterkrankung des Auges. Rezepturprofi Sarah Siegler aus dem PTA Beirat von DAS PTA MAGAZIN zeigt Ihnen die Vorbereitungen.

von Sarah Siegler
23.07.2025

Anzeige
  • Insulin in seiner Eigenschaft als Wachstumsfaktor wird in Form von wässrigen Augentropfen gegen eine degenerative Augenerkrankung, die neurotrophe Keratopathie, verordnet.
  • Fertigarzneimittel mit Insulin zur Anwendung am Auge sind in Deutschland nicht auf dem Markt.
  • Insulin ist nicht als Rezeptursubstanz erhältlich. Als Ausgangsstoffe für wässrige Augentropfen dient Humaninsulin 100 I. E./ml.
  • Insulin ist thermolabil, weshalb die Augentropfen nicht sterilisiert, sondern lediglich sterilfiltriert werden.

Aktueller Podcast

Rezepturvideos: Herstellungstipps für die Praxis 

Die Rezepturvideos von PTA Sarah Siegler aus dem PTA Beirat liefern praxisrelevante Abgabetipps und Hintergrundinfos zu Rezepturwirkstoffen. Das Hochformat passt perfekt für die mobile Ansicht. Hier finden Sie alle Videos chronologisch aufgelistet.

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *