Arthrose-bedingte Schmerzen lindern

Brennnesselblätter-Extrakt-- Zu den pathophysiologischen Prozessen bei Osteoarthrose (OA) gehören das Aktivieren entzündungsfördernder Signalwege und das Ausschütten von Entzündungsmediatoren wie Tumornekrosefaktor-alpha, Interleukin-1-beta und Interleukin-6. Im Verlauf der Krankheit kommt es unter anderem zum Verlust von Proteoglykanen und Kollagen Typ II, zur Ausdünnung des Knorpels sowie zur Zerstörung der Knorpelmatrix durch knorpelabbauende Enzyme und Zytokine. Zudem verstärkt sich durch eine Sensibilisierung peripherer Nozizeptoren die Schmerzwahrnehmung. Konzentrierter Brennnesselblätter-Extrakt bietet einen wissenschaftlich fundierten Behandlungsansatz. Er hemmt auf molekularer Ebene Entzündungen und Knorpelabbau und kann insbesondere bei älteren, multimorbiden Patienten eine gut verträgliche Alternative zu nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) sein.
Eine aktuelle Analyse von 1.073 Realworld-Datensätzen aus dem Praxisregister Schmerz (SIPHARO Studie) untersuchte, inwieweit Brennnesselblätter-Extrakt (13-HOTrE, Hox alpha® ) gegenüber NSAR bestehen kann. Die Probanden mit akuter entzündlicher OA hatten zwölf Wochen entweder 13-HOTrE oder ein NSAR eingenommen. Das Ergebnis: In der Analyse dokumentierten Probanden unter 13-HOTrE versus NSAR nicht nur eine signifikant stärkere Wirkung in Bezug auf Schmerz, Lebensqualität und Teilhabe an den Aktivitäten des alltäglichen Lebens, sondern auch eine bessere Verträglichkeit. Damit bietet sich das Phytopharmakon in der Selbstmedikation als Alternative zu den nebenwirkungsreicheren oralen NSAR an.
Quelle: nach Informationen von Strathmann/Dermapharm