Gürtelrose: Revival

Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt und somit das Risiko, dass mehr und mehr Menschen an einer Gürtelrose erkranken. Hierbei handelt es sich um eine Zweitinfektion mit dem Varizella-zoster-Virus, einem Herpesvirus.

von Dr. Ute Koch
30.05.2025

06pta_istockphoto-2186951220
© Foto: quantic69 / Getty Images / iStock
Anzeige
  • Herpesviren verbleiben nach der Erstinfektion lebenslang im Körper und können im Laufe des Lebens eine Zweitinfektion auslösen.
  • Die Erstinfektion mit dem Varizella-zoster-Virus (VZV) führt bei fast jedem Menschen zu Windpocken.
  • Auch das Impfvirus zur Windpocken-Prophylaxe verbleibt im Körper und kann später eine Gürtelrose auslösen.
  • Die Zweitinfektion Gürtelrose tritt auf, wenn das Immunsystem das „schlafende“ VZV nicht mehr in Schach halten kann.
  • Zur Prophylaxe der Gürtelrose einschließlich der postzosterischen Neuralgie (PZN) ist ein Impfstoff verfügbar.
Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis