Jetlag und Schicht

Melatonin-- Im Schlaf erholt sich der Körper, neue neuronale Netze werden ausgebildet, und das Gedächtnis konsolidiert sich. Der Schlafmediziner Dr. Michael Feld, Frechen, spricht in diesem Zusammenhang von „Human Recharg- ing – Schlaf ist Akku-Aufladung“. Laut einer Studie der Techniker Kranken-kasse gibt jedoch inzwischen jeder dritte Erwachsene an, dass er mittelmäßig bis sehr schlecht schläft. Und wer schlecht schläft, ist schneller gestresst, leidet unter Konzentrationsmangel oder Kopfschmerzen. Bei Schlafmangel steigt ferner das Risiko für Herzinfarkt, Diabetes mellitus oder psychische Erkrankungen. Nicht nur die Anzahl der Schlafstunden ist wichtig, sondern auch die Schlafqualität. Zudem muss zwischen Ein- und Durchschlafstörungen unterschieden werden. Melatonin, das Schlafhormon, wird in der Epiphyse (Zirbeldrüse) im Zwischenhirn aus Serotonin gebildet. Es regt den Schlaf an und steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Studien zeigen, dass Melatonin Effekte hat bei der Vorbeugung oder Reduzierung von Jetlag. Ein Cochrane-Review aus dem Jahr 2014 liefert ferner Hinweise, dass Melatonin die Schlafdauer bei Schichtarbeitern verbessern kann. Mit Lunalaif® stehen drei Nahrungsergänzungsmittel aus dem Hause Laif® zur Verfügung, die individuell bei Ein- und / oder Durchschlafproblemen eingesetzt werden können. Die Präparate kombinieren Melatonin mit aufeinander abgestimmten pflanzlichen Inhaltsstoffen in hoher Konzentration: Baldrian wirkt entspannend, schlaffördernd und trägt zur Aufrechterhaltung des Schlafs bei. Goldmohn entspannt, beruhigt und fördert, ebenso wie Baldrian und Passionsblume, die Schlafqualität.
Quelle: nach Informationen von Bayer