Läuse: Kopfsache

Von Kopf zu Kopf breiten sie sich rasch aus, insbesondere bei Kindern. Daher sind sie in Familien und Gemeinschaftseinrichtungen gefürchtet. Vor allem, weil die Behandlung eines Kopflausbefalls äußerst aufwändig und langwierig ist.

von Dr. Ute Koch
30.07.2025

08pta_F_1308520698
© Foto: Tomasz / stock.adobe.com
Anzeige
  • Ein Kopflausbefall betrifft am häufigsten Kinder wegen ihrer direkten Kopf-an-Kopf-Kontakte beim Spielen und Tollen.
  • Kopflausbefall ist keine Folge mangelnder Hygiene.
  • Kopfläuse benötigen regelmäßige Blutmahlzeiten, weshalb sie außerhalb des Kopfes maximal drei Tage überleben können.
  • Die effektivste Behandlung des Kopflausbefalls besteht aus einem Läusemittel kombiniert mit nassem Auskämmen mit einem Nissenkamm.
  • Das RKI empfiehlt grundsätzlich die Zweitanwendung eines jeden Läusemittels.
Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis