Lebensmittel: Siegel hinterfragen

Auf Lebensmittelpackungen tummeln sich viele Symbole. Sie können Verbrauchern Orientierung beim Einkauf bieten, sie aber auch verunsichern und in die Irre leiten. Wichtig ist daher zu wissen, was sie bedeuten.

von Beate Ebbers
27.02.2025

03pta_istockphoto-1414488600
© Foto: Drazen Zigic / GEtty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)
Anzeige
  • Lebensmittelsiegel und -logos stellen bestimmte positive, geprüfte Eigenschaften eines Produktes heraus.
  • Sie ermöglichen es Verbrauchern, sich beim Kauf bewusst für eine bestimmte Qualität, Herkunft oder Erzeugermethode zu entscheiden.
  • Zu den bekanntesten Kennzeichnungen zählen der Nutri-Score, das MSC- und das Fairtrade-Siegel sowie das Bio-Siegel bzw. EU-Bio-Logo.
  • Empfehlenswert ist, sich über Vergabekriterien und Prüfverfahren genau zu informieren.
Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis