Vitamin-D-Status

29.09.2025

10pta_istockphoto_1131765582
© Foto: DisobeyArt / Getty Images / iStockphoto (Symbolbild mit Fotomodellen)
Anzeige

Risikogruppen-- Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff für den Organismus. Es spielt eine wichtige Rolle für den Erhalt von Knochenfestigkeit, Muskelkraft und Immunsystem. Sonnenlicht ist die Voraussetzung für die körpereigene Vitamin-D-Synthese: 80 bis 90 Prozent des benötigten Vitamins werden durch den Einfluss von UV-B-Strahlen in der Haut gebildet, zehn bis 20 Prozent gelangen über die Nahrung in den Körper. Laut Robert Koch-Institut haben 56 Prozent der Erwachsenen in Deutschland einen unzureichenden Vitamin-D-Status. Das hat unterschiedliche Ursachen. Zu den Risikogruppen gehören Menschen mit geringer Sonnenexposition durch Aufenthalte in Innenräumen, ältere Menschen aufgrund einer eingeschränkten Eigensynthese, Menschen mit dunklem Hauttyp oder jene mit einem erhöhten BMI sowie Frauen in den Wechseljahren. Risikofaktoren für eine Vitamin-D- Unterversorgung sind unter anderem die (notwendige) Verwendung von Sonnenschutzpräparaten mit hohen Lichtschutzfaktoren oder das dauerhafte Tragen hautbedeckender Kleidung.

Aktueller Podcast

Die Supplementierung von Vitamin D wird als sinnvolle Maßnahme angesehen, um die Vitamin-D-Spiegel im Blut der erwachsenen Bevölkerung zu unterstützen. Aus aktuellen Forschungsergebnissen lässt sich die Empfehlung ableiten, dass die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten in einer Dosierung von 2.000 I.E. zu angemessenen Blutspiegeln führt und sicher ist. Bei der Auswahl eines Präparats kann auf verschiedene Vorlieben bei der Einnahme eingegangen werden. So gibt es etwa Vigantolvit® als Weichkapsel (auch vegan), Weichgummi oder Öl-Tropfen ab vier Jahre. Quelle: nach Informationen von P&G Wick Pharma

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis