Termine

Hier findet das komplette Apothekenteam informative und hilfreiche Onlinekurse, Seminare, Workshops, Messen und Kongresse für die Apothekenpraxis. Mit Veranstalter, Ort, Termin und eventuellen Kosten. Stöbern Sie in unserem Kalender mit Veranstaltungen in ganz Deutschland!

Anzeige

Oktober 2023
05.10.2023
19:30-21:00
Umsetzung des GHS in der Apotheke

Gefahrstoffe müssen in der Apotheke gesondert behandelt werden. GHS bedeutet "Globally Harmonized System" und stellt die Grundlage für die weltweit einheitlichen Vorschriften bei der Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Güter dar. Während Ihrer täglichen Arbeit in der Apotheke kommen Sie mit diesen Vorschriften in Kontakt und müssen diese umsetzen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte des GHS für Ihre Arbeit in der Apotheke zusammengefasst.

Schwerpunkte:

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie das GHS in Ihrer Apotheke umsetzen können. Dazu zählt beispielsweise die CLP, die die Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen in der EU regelt. Darunter fallen beispielsweise die H- und P-Sätze sowie die Gefahrenpiktogramme. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Lagerung, die Abgabe und der Arbeitsschutz bei der Arbeit mit Gefahrstoffen.

Inhalte:

  • Bedeutung von REACH, GHS und CLP
  • Kennzeichnung GHS in der Apotheke
  • Lagerung von Gefahrstoffen in der Apotheke
  • Abgabe von Gefahrstoffen in der Apotheke
Zielgruppe: Apotheker/innen, PTA und weiteres pharmazeutisches Apothekenpersonal 
Dauer: 1,5 Stunden + 15 Minuten für Fragen 
Inklusivleistungen: Umfangreiche Seminarunterlagen  
Kosten: Vorübergehend kostenfrei  

Termine:

05.10.2023 (19:30 bis 21:00 Uhr)  anmelden

Veranstalter:
Caesar & Loretz GmbH
Herderstraße 31, 40721 Hilden
Tel.: +49 (0)21 03/49 94 164
Fax: +49 (0)21 03/49 94 570
E-Mail: seminare@caelo.de
URL: http://www.caelo.de

Der Einsatz von Cannabis wird immer populärer. Dadurch gibt es einen steigenden Bedarf in Apotheken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zubereitung. Diese muss immer nach pharmazeutisch-wissenschaftlichen Kriterien und rechtskonform erfolgen! Wir geben Ihnen das notwendige Basiswissen für die Beratung im Handverkauf mit. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Hinweise zur Zubereitung und den gesetzlichen Anforderungen an die Qualität von Cannabis.

Schwerpunkte:

In diesem Webinar erfahren Sie alles rund um das Thema "Cannabis". Wie bereite ich es am besten zu? Auf was muss ich genau achten? Zudem gehen wir auch auf die gesetzlichen Anforderungen ein. Unsere Referent:in erklärt Ihnen die Theorie und gibt Tipps für die Umsetzung in der Praxis.

Inhalte:

  • Das "Cannabis Gesetz"
  • Die Cannabis-Agentur
  • Der Cannabis-Dschungel
  • Gesetzliche Anforderungen an die Qualität von Cannabis
  • Cannabis-Verordnungen
  • Cannabis-Zubereitungen
Zielgruppe: Apotheker/innen, PTA und weiteres pharmazeutisches Apothekenpersonal 
Dauer: 1,5 Stunde + 15 Minuten für Fragen  
Inklusivleistungen: Umfangreiche Seminarunterlagen 
Kosten: Vorübergehend kostenfrei 


Termine:

13.06.2022 (19:30 bis 21:00 Uhr)  anmelden

Veranstalter:
Caesar & Loretz GmbH
Herderstraße 31, 40721 Hilden
Tel.: +49 (0)21 03/49 94 164
Fax: +49 (0)21 03/49 94 570
E-Mail: seminare@caelo.de
URL: http://www.caelo.de

Emulgatoren/pH-Wert/Wirkstoff - Wie löst man Rezepturprobleme in diesem Spannungsfeld?

Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an PTA.
Inhalt: Wirksamkeit und Stabilität sind zwei essenzielle Faktoren für die Qualität einer Rezepturzubereitung. Emulgatoren verbinden zwei Phasen miteinander. Aber was passiert, wenn ein Wirkstoff sich genau an dieser Grenzfläche anlagert? Ist das längste Wort wirklich immer der Emulgator in der Zubereitung und was kann ich eigentlich alles am Namen ablesen? Die Wirkung eines Wirkstoffes ist oftmals pH- Wert abhängig. Doch wie finde ich das Optimum für die vorliegende Rezeptur? Was darf ich an Hilfsstoffen zugeben und wie prüfe ich das Endergebnis? In diesem Seminar sprechen wir genau über diese Substanzgruppen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen – positiv und negativ. Wir schauen auf Beispiele aus der Praxis und entwickeln Lösungsstrategien für ähnliche Fälle.

Referentin: Dr. Julia Potschadel, Apothekerin
Anmeldeschluss: 30 Minuten vor der Online-Fortbildung
Teilnahmegebühr: keine
Teilnehmerzahl: max. 1000
Fortbildungspunkte: 3
Ansprechpartnerin: Dimitra Kromidas T (0211) 8388-153

Veranstalter:
Apothekerkammer Nordrhein
Abteilung Aus- und Fortbildung Poststr. 4 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 83 88-152
Fax: 0211 83 88-222
E-Mail: p.sefrin@aknr.de
URL: http://www.aknr.de

Uhrzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr
Sie erhalten einen Einblick in die Wissenschaft der Pflanzenkraft und wie DERMASENCE sich diese Kraft in der medizinischen Hautpflege zu Nutze macht. Sie erhalten viele Beratungstipps, Fach- und Expert*innenwissen und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt im Webinar zu stellen.

  • Green Science zwischen Mythen und Wahrheit – was bedeutet „grüne Wissenschaft“?
  • (Natur-)Kosmetik – Medizinprodukt – Arzneimittel: Ein Abgrenzungsversuch
  • Das DERMASENCE Konzept: Pflanzliche Wirkkraft
  • Die Vorteile von pflanzlicher Wirkkraft in medizinischer Hautpflege
  • Vom Anbau bis in die Tube – der Weg unserer Pflanzenextrakte
  • Die DERMASENCE Produktfamilien und Wirkstoffkomplexe
  • Fit für die Beratung: Beratungs- und Verkaufstipp

Hier kostenlos registrieren und anmelden.


Veranstalter:
P&M Cosmetics GmbH & Co. KG
Hafengrenzweg 3, 48155 Münster
Tel.: +49 251 91599-262
Fax: +49 251 91599-402
E-Mail: kathrin.schrameyer@dermasence.de
URL: http://www.dermasence.de

Wer kennt Sie nicht, diese bissigen Kunden? Bereits schlecht gelaunt betreten Sie Ihre Apotheke. Schnell muss es gehen, günstig sollte es sein und natürlich zu einer schnellen Genesung führen.

In unserem live Web-Seminar "Vorsicht bissiger Kunde - Kommunikationsfutter für die Erkältungszeit" erfahren Sie, wie Sie solche Kunden entspannt und zielführend beraten können. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Kommunikationswissenschaft. Anhand von Erkältungskunden erhalten Sie von erfahrenen Referenten praxisnahe Kommunikations- und Beratungstipps rund um die Phytotherapie für den HV.

Anmelden zum Webinar


Veranstalter:
Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15 92318 Neumarkt
Tel.: +49 (0) 9181 231-90
Fax: +49 (0) 9181 231-265
E-Mail: info@bionorica.de
URL: https://fachkreise.bionorica.de/bionorica-apothekenfortbildung-login/

Prüfung von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten in der Apotheke – ApBetrO und MDR

Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an PTA.Die Fertigarzneimittelprüfungen gehören zum pharmazeutischen Alltag. Die Fortbildung thematisiert praktische Hinweise zur Durchführung, die rechtlichen Grundlagen und was bei Auffälligkeiten bzw. Beanstandungen zu tun ist.

Referent: Julian Sattler, Apotheker

Anmeldeschluss: 30 Minuten vor der Online-Fortbildung
Teilnahmegebühr: keine
Teilnehmerzahl: max. 1000
Fortbildungspunkte: 2

Ansprechpartnerin: Dimitra Kromidas T (0211) 8388-153

 Anmeldung

 


Veranstalter:
Apothekerkammer Nordrhein
Abteilung Aus- und Fortbildung Poststr. 4 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 83 88-152
Fax: 0211 83 88-222
E-Mail: p.sefrin@aknr.de
URL: http://www.aknr.de

PTA-Rezepturtag - Gruppe A + B

Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an PTA
Geplanter Ablauf (Reihenfolge für Gruppe A und B unterschiedlich):
Vorträge:
- Tipps und Tricks zum Plausibilitätscheck und Herstellungsanweisung (Plenum) 
- Was gibt es Neues im DAC/NRF
- Umgang mit dem NRF und Bewertung der dort vorgefundenen Daten inkl. Novitäten
- Augentropfen und Suppositorien – die Berechnung der Faktoren als Herausforderung
Workshops:
- Herstellung von Kapseln
- Orale Suspensionen für Kinder


Referenten: Dr. Julia Potschadel
Apothekerin Dr. Jan Olgemöller, Apotheker


Wichtige Hinweise: - Es werden pro Tag zwei Gruppen geschult. Achten Sie bitte auf Ihre Gruppe (A oder B) - Die Adresse des Veranstaltungsortes erfahren Sie in der Zusage/Rechnung! 
Absagen müssen an fobi@aknr.de oder über das Dashboard erfolgen.
Die Seminarunterlagen stehen ca. eine Woche vor der Veranstaltung im Dashboard zur Verfügung.

Ort: Duisburg
Teilnahmegebühr: 175,00 €
Teilnehmerzahl: max. 22
Fortbildungspunkte: 8


Ansprechpartner*in:Dimitra Kromidas T (0211) 8388-153


Anmeldung:


Veranstalter:
Apothekerkammer Nordrhein
Abteilung Aus- und Fortbildung Poststr. 4 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 83 88-152
Fax: 0211 83 88-222
E-Mail: p.sefrin@aknr.de
URL: http://www.aknr.de