
29.06.2021
von Text: Christopher Waxenegger
© Science Photo Library / SCIENCE PHOTO LIBRARY / mauritius images (Symbolbild mit Fotomodell)
Die Haut ist das Grenzorgan des Organismus zur Umwelt. Sie verfügt über einen komplexen Aufbau und hat zahl- reiche Funktionen. Einerseits fungiert sie als Hüllorgan und schützt den menschlichen Körper vor äußeren Einflüssen. Andererseits ist sie beteiligt an Abläufen im Rahmen der Immunabwehr, des Stoffwechsels und der Wärmeregulation. Mit ihrer enormen Dichte an Rezeptoren für Schmerz, Kälte, Wärme und mechanische...
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer sichtbar
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein oder registrieren Sie sich kostenlos.