Barahs Botanik: Sternmiere

Ja was blüht denn da?! Zwar ohne pharmazeutische Verwendung, aber so schön!
Die Große Sternmiere (Stellaria holostea) ist eine 20 bis 60 Zentimeter hohe, in ganz Deutschland verbreitete Nelkenart. Der Stängel ist gerade aufsteigend und vierkantig. Die Blätter sind etwa acht Zentimeter lang, gegenständig ohne Stiel, lanzettlich, an den Rändern rau. Diese wunderschönen Frühjahrsboten blühen von April bis Ende Mai/Anfang Juni und leuchten am Rand vieler Feldwege. Die Kronblätter sind bis zur Mitte zweispaltig, weiß und etwa doppelt so lang wie der sechs bis acht Millimeter lange Kelch.
Heilpflanzen auf der Spur: Vogelmiere
Eine nahe Verwandte der Sternmiere ist die Vogelmiere. Für viele Menschen ist sie ein klassisches Unkraut. Doch in dem unscheinbaren Nelkengewächs steckt mehr Lebensenergie, als sein zarter, zerbrechlich scheinender Wuchs vermuten lässt. Mehr erfahren Sie hier.