Ertelt Apotheken gewinnen Zukunftspreis

Dr. Christine Ertelt und ihr Mann Johannes Ertelt belegten mit ihren drei Apotheken in Bisingen beim diesjährigen Zukunftspreis Baden Württemberg 2019 den zweiten Platz.
Überreicht wurden die Preise am Donnerstag von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sowie von den Präsidenten Peter Schneider (Sparkassenverband Baden-Württemberg) und Hermann Hutter (Handelsverband Baden-Württemberg) im Rahmen des Handelsforums in Stuttgart. Als Preis gab es eine hochwertige Plastik des international renommierten Künstlers Daniel Wagenblast aus Baden-Württemberg (den „Weltenfahrer") sowie einen Imagefilm, der für das jeweilige Unternehmen individuell produziert wird.
Imagefilm der Ertelt Apotheken
Sarah Siegler im PTA Beirat
Sarah Siegler ist für die Rezeptur in den Ertelt Apotheken verantwortlich. Jeden Monat gewährt sie in der Rezeptur-Serie von DAS PTA MAGAZIN Einblick in die Geheimnisse von Cremes und Kapseln. Im Werbevideo ist die engagierte PTA natürlich bei der Arbeit im Labor zu sehen. Siegler war 2013 die erste Siegerin des Wettbewerbs PTA des Jahres und ist außerdem seit 2017 Mitglied im vierköpfigen PTA Beirat von DAS PTA MAGAZIN.
Das Unternehmen Ertelt Apotheken betreibt drei Apotheken im Zollernalbkreis. Das Leitbild heißt: „Apotheke aus Leidenschaft". Das Alleinstellungsmerkmal ist ein Forschungsprojekt mit der Heilpflanze Weihrauch. Die Entwicklung von Weihrauchprodukten erfolgt aus der Kooperationsforschung mit Patentanmeldungen. Das Unternehmen hat ein Gesundheitszentrum gegründet mit diversen Praxen zur nachhaltigen medizinischen Versorgung am Standort. Ertelt betreibt zudem zwei Versandapotheken. Folgende Besonderheiten zeichnet das Unternehmen aus: Beratung im Bereich Allopathie, Naturheilkunde, Homöopathie, Ernährungsberatung, Hautberatung und Medikationsanalyse.
Das Unternehmen hält ein umfangreiches Eigenproduktsortiment bereit, agiert nach dem QM–System mit integriertem Arbeitsschutz (nach DIN 9001). Die Nachfolge ist umgesetzt, ein Nachfolge-Konzept besteht auch für die ungeplante Unternehmensnachfolge. Es existiert eine Digitalstrategie für die internen Prozesse wie Datensicherung, innerbetrieblicher Support, E-Mail, BWL-Kennzahlen und Banking. Die externe Digitalstrategie besteht aus Homepage, Online-Shop, sozialen Medien und Apps.
Der Fokus bei der Kundenzufriedenheit liegt auf Service und Beratung. Der Handelsverband Baden-Württemberg hebt folgene Angebote hervor:
- Kundenkarten / Fahrgutscheine im Bürgerauto
- eine Kinderspielecke
- Events im Gesundheitsbereich
- Digitale Notdienstkästen
- Vorbestell-App und attraktiver Web-Auftritt
- Vorträge und Exkursionen / Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten
- einen kostenlosen Lieferservice
- eine Teilnahme am mystery-shopping / ein professionelles Beschwerdemanagement
Quelle: Handelsverband Baden-Württemberg