Fieber bei Kindern

Diesmal wird es heiß bei Von PTA zu PTA: PTA Gülcan Ergül aus der Adler Apotheke in Witten gibt Beratungstipps bei Fieber.

09.12.2019

Kind mit Fieber
© Foto: skynesher / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)
Anzeige

Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers. Durch die erhöhte Temperatur versucht der Organismus, die Viren/Bakterien/Keime abzutöten. Wenn man sofort ein Medikament wie Paracetamol oder Ibuprofen einnimmt, bricht dieser Prozess (die eigene Abwehr) ab. D.h., man greift in dem Falle in den eigenen Heilungsprozess ein.

Aktueller Podcast

Ibuprofen und Paracetamol im Wechsel mit einem gewissen zeitlichen Abstand verabreichen.

Daher empfehle ich insbesondere bei Kleinkindern, nicht sofort auf Arzneimittel zurückzugreifen, damit sich die Immunabwehr des Kindes positiv entfaltet. Bei 38 Grad Fieber tendiere ich dazu, nichts Medikamentöses zu nehmen, sondern stattdessen physikalisch vorzugehen. Einen nassen Lappen auf die Stirn zu legen oder ein durchnässtes Hemd anzuziehen, sind für mich die vorerst bevorzugten Methoden.

Verordnet der Arzt dem Kind beide Präparate, kann dies zu Verwirrung führen. Ich gebe gern den Hinweis mit: Wenn das Fieber hartnäckig ist, Ibuprofen und Paracetamol im Wechsel mit einem gewissen zeitlichen Abstand zu verabreichen.

Sammeln Sie Fortbildungspunkte

Noch mehr Informationen zu Fieber- und Schmerzmitteln erhalten Sie in der zertifizierten Fortbildung von DAS PTA MAGAZIN.

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *