Vitamine | Mineralstoffe: BfR aktualisiert Vorschläge für Höchstmengen

(kib) Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln ist vielfältig und wächst stetig. Zu hoch dosiert, kann von ihnen jedoch auch ein Schaden für die Gesundheit ausgehen. Gesetzlich vorgeschriebene Höchstmengen gibt es in Deutschland bisher nicht, dafür Empfehlungen aus dem Jahr 2004. Diese hat das Bundesinstitut für Risikobewertung nun aktualisiert.

18.03.2021

Hand hält verschiedene Nahrungsergänzungsmittel
© Foto: Janine Lamontagne / Getty Images / iStock
Anzeige

Wie es in der Stellungnahme des Instituts vom 15. März 2021 heißt, deuten die Daten über die Nährstoffzufuhr in Deutschland darauf hin, dass nur einige wenige Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin D, Calcium, Folsäure und Jod, von manchen Bevölkerungsgruppen nicht entsprechend den Zufuhrempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aufgenommen werden. Dies sei jedoch nicht generell mit einer Unterversorgung oder gar einem Mangel gleichzusetzen.

Aktueller Podcast

In Einzelfällen können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Für die überwiegend gut versorgte Bevölkerung sind sie aber nicht notwendig. Internationale wissenschaftliche Studien belegen zudem, dass von einer zusätzlichen, über den Bedarf hinausgehenden Aufnahme von Mikronährstoffen keine positiven gesundheitlichen Wirkungen zu erwarten sind.

Werden hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel eingenommen und zusätzlich angereicherte Lebensmittel verzehrt, kann es zu hohen Zufuhren kommen, durch die das Risiko für eine Überversorgung mit den betreffenden Mikronährstoffen steigt. Die EU-Regelungen sehen daher die Festsetzung von einheitlichen Höchstmengen für diese Produkte auf EU-Ebene vor.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung befasst sich seit etwa zwei Jahrzehnten mit der Bewertung der gesundheitlichen Risiken von Vitaminen und Mineralstoffen und hatte bereits im Jahr 2004 erstmals Empfehlungen für Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln erarbeitet. Diese wurden nun nach derzeitigem Stand des Wissens aktualisiert wurden.

Bei der Aktualisierung wurden die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) abgeleiteten tolerierbaren Obergrenzen für die Tageszufuhr (Tolerable Upper Intake Level; UL) des jeweiligen Nährstoffs berücksichtigt. Das ist die Menge, die bei chronischer täglicher Zufuhr eines Nährstoffes aus allen Quellen nach derzeitigem Wissen nicht mit negativen gesundheitlichen Wirkungen einhergeht.

Darüber hinaus wurden aber auch die von den D-A-CH-Gesellschaften (deutsche, österreichische und schweizerische Gesellschaften für Ernährung) und der EFSA abgeleiteten Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr sowie die in Ernährungserhebungen (Nationale Verzehrsstudie, NVS II und EsKiMo-Studie) ermittelten Vitamin- und Mineralstoffaufnahmen aus der üblichen Ernährung berücksichtigt.

Zu den Höchstmengenvorschlägen für die einzelnen Vitamine und Mineralstoffe gelangen Sie über die Verlinkungen in der Stellungnahme des BfR.

Quelle: BfR

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *