Video: Simvastatin in der Rezeptur

Halbfeste Zubereitungen des Lipidsenkers Simvastatin können in Kombination mit Cholesterol die Symptome der seltenen Hauterkrankung DSAP lindern. Rezepturprofi Sarah Siegler aus unserem PTA Beirat zeigt Ihnen, was bei der Herstellung zu beachten ist.

von Sarah Siegler
15.04.2025

Anzeige
  • Simvastatin ist ein HMG-CoA-Reduktasehemmer.
  • Eingearbeitet in halbfeste Grundlagen dient der Cholesterinsenker zur Behandlung von mit Verhornungsstörungen einhergehenden Hauterkrankungen wie der disseminierten superfiziellen aktinischen Porokeratose (DSAP).
  • Im DAC/NRF-Rezepturenfinder sind nicht standardisierte, halbfeste Zubereitungen mit verschiedenen Grundlagen aufgelistet.
  • Statt Rezeptursubstanz werden Simvastatin-Fertigarzneimitteltabletten eingesetzt.
  • Simvastatin ist hydrolyse- und oxidationsempfindlich sowie photoinstabil und kann sich in halbfesten Grundlagen gelb verfärben.

Aktueller Podcast

Rezepturvideos: Herstellungstipps für die Praxis 

Die Rezepturvideos von PTA Sarah Siegler aus dem PTA Beirat liefern praxisrelevante Abgabetipps und Hintergrundinfos zu Rezepturwirkstoffen. Das Hochformat passt perfekt für die mobile Ansicht. Hier finden Sie alle Videos chronologisch aufgelistet.

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *