Vitamin D: Tohuwabohu

Mit dem Sonnenvitamin angereicherte Nahrungsmittel sind vielzählig am Markt. Bedenklich ist, dass darunter viele Produkte sind, die laut einem Marktcheck der Verbraucherzentralen gar nicht verkauft werden dürften.

von Dr. Ute Koch
29.09.2025

Pilze
© Foto: thanarak / stock.adobe.com
Anzeige
  • Der Vitamin-D-Gehalt von Lebensmitteln kann durch Anreicherung erhöht werden, entweder durch Zusätze des Vitamins oder UV-Bestrahlung.
  • Lebensmittelrechtlich dürfen nur wenige Lebensmittel mit Vitamin D angereichert werden. Grundsätzlich Margarine- und Mischfetterzeugnisse, alle anderen nur mit Ausnahmegenehmigung.
  • Für rechtmäßig mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Höchstmengen festgelegt.
  • Laut einem Marktcheck der Verbraucherzentralen sind zahlreiche mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel unrechtmäßig auf dem Markt.
Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *
Inhaltsverzeichnis