
30.03.2022
von Petra Schicketanz
© mashuk / Getty Images / iStock
Eine Apotheke ohne pflanzliche Arzneimittel ist praktisch undenkbar. Doch was zeichnet einen Kamillentee aus, um ihn vom Nahrungsmittel zum Arzneimittel werden zu lassen? Und wo finden sich verlässliche Beurteilungen, die nach aktuellem Stand der Wissenschaft sachlich zwischen volkstümlicher Verwendung und nachgewiesener Wirkung unterscheiden?...
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer sichtbar
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein oder registrieren Sie sich kostenlos.