
Und hier noch mal anschaulich: So geht Fortbildung.
Die Wirkstoffgruppe der Antikoagulanzien ist heterogen und setzt sich aus vielen verschiedenen Arzneistoffen zusammen. Im Kundengespräch ist es deshalb wichtig, den Überblick zu bewahren, um den Patienten gut beraten zu können.
Diuretika zählen zu den am meisten verordneten Arzneimitteln. Fachwissen über Einsatzgebiete, Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Interaktionen ist die Basis für eine gute Beratung bei ihrer Abgabe.
Antiemetika gibt es nicht so viele, Auslöser für Übelkeit und Erbrechen schon. Die Beratung in der Apotheke kann auch ergeben, dass Betroffene wegen dieser Symptome einen Arzt aufsuchen sollten.
Dermokosmetika werden nicht nur zur Hautpflege, sondern auch gegen Hauterkrankungen eingesetzt. Dafür sollten die Produkte auf den individuellen Hautzustand der Verwender abgestimmt sein.
Schlafmangel verringert Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Testen Sie Ihr Beratungswissen zum Thema Schlafstörungen und nutzen Sie Ihre Chance auf hochwertige Preise.
Magensaft im Rückwärtsgang: Ein Reflux aus dem Magen ist unangenehm und stört nachdrücklich das Wohlbefinden. Das lässt sich oft in der Selbstmedikation behandeln.