Neue Referenzwerte für Vitamin E

Mit der soeben veröffentlichten neuen Auflage der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gelten neue Empfehlungen für die Zufuhr von Vitamin E.
Schätzwert für Vitamin E
Die Schätzwerte für eine angemessene Vitamin-E-Zufuhr werden mit der Aktualisierung nur noch in alpha-Tocopherol und Derivaten angegeben. Die Fachgesellschaft begründet dies damit, dass lediglich für diese die Vitaminfunktion für Menschen bestätigt ist.
In Europa wird über die Ernährung hauptsächlich alpha-Tocopherol zugeführt und daneben auch andere biologisch wirksame Tocopherol- und Tocotrienol-Formen, insbesondere gamma-Tocopherol.
Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schwangere werden acht Milligramm Vitamin E täglich empfohlen.
Die Referenzwerte für Vitamin E liegen für Kinder und Jugendliche, Erwachsene sowie Schwangere mit acht Milligramm pro Tag unter den bisherigen Werten von elf bis15 Milligramm-Äquivalent pro Tag.
Diese Änderung begründet die Fachgesellschaft damit, dass der Ableitungsweg für die Empfehlung nun anders ist: Statt von der Vitamin-E-Menge, die für den Schutz der Doppelbindung der ungesättigten Fettsäuren aus der Nahrung und im Körper benötigt wird, leiten sie sich nun vom Ausgleich der täglichen Verluste sowie der Bioverfügbarkeit ab.
Lesen Sie auch: Steckbrief Vitamin E
Vitamin E ist fettlöslich, ein wichtiges Antioxidans und besitzt antientzündliche Eigenschaften. Wichtige Aspekte haben wir in einem Steckbrief zusammengestellt.
Anhand der Datenlage lässt sich jedoch kein durchschnittlicher Bedarf ableiten. Daher werden die Referenzwerte für Vitamin E weiterhin als Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr angegeben.
Auch für Stillende fällt der Referenzwert niedriger aus: 13 anstelle von 17 Milligramm pro Tag.
Leicht gestiegen sind hingegen die Referenzwerte für Säuglinge unter vier Monate – von drei auf 3,5 Milligramm täglich – ebenso wie für Säuglinge unter zwölf Monate von vier auf fünf Milligramm täglich. Diese Änderung basiert auf neuen Daten zum Vitamin-E-Gehalt in Frauenmilch.
Schätzwerte für eine angemessene Vitamin E-Zufuhr*
Alter | Vitamine E (mg/d)a |
Säuglinge (0 - < 4Mo. / ab 4 - 12 Mo.) | 3,5 / 5 |
Kinder (ab 1 J.), Jugendliche, Erwachsene | 8 |
Schwangere | 8 |
Stillende | 13 |
*nach dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-e (Abruf 11.09.25), aangegeben in RRR-α-Tocopherol (1 mg RRR-α-Tocopherol = 2 mg all-rac-α-Tocopherol
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung